Materialrevolution: Kreislauf statt Einweg
Nachwachsende Baustoffe speichern Kohlenstoff, regulieren Feuchte und duften angenehm. Holz-Brettsperrstrukturen ermöglichen präzises Bauen, Bambus bietet Zugfestigkeit, Hanfkalk dämmt und puffert. Zusammen entsteht ein warmes, atmendes Haus mit kleinerem Fußabdruck.
Materialrevolution: Kreislauf statt Einweg
Ultradünn und hocheffizient: Aerogel- und VIP-Dämmung spart Platz, ohne Wärmebrücken zu fördern. In Sanierungen lassen sich Fassaden schlank halten, während Heizlasten fallen. Die gewonnenen Zentimeter bedeuten oft mehr Licht, Raumgefühl und architektonische Freiheit.