Raumplanung: Multifunktion statt Quadratmeter
Ein Klappbett, das tagsüber zur flachen Wand wird, eine Bank mit Stauraum, ein Tisch mit ausziehbaren Platten: Multifunktionale Möbel reduzieren Stückzahl und Unordnung. Achten Sie auf Reparierbarkeit und modulare Systeme, damit sich Ihr Zuhause mit Ihnen weiterentwickelt.
Raumplanung: Multifunktion statt Quadratmeter
Arbeiten, Essen, Lesen – denken Sie in Tätigkeiten statt in starren Räumen. Regale als Raumteiler, Schiebetüren und Akustikelemente schaffen flexible Zonen. So bleibt der Grundriss luftig, und Sie passen ihn im Alltag in Minuten an wechselnde Bedürfnisse an.
Raumplanung: Multifunktion statt Quadratmeter
Große Fenster, Oberlichter und helle Oberflächen lassen kleine Flächen groß wirken. Verschattungen verhindern Überhitzung, ohne Dunkelheit zu erzeugen. Eine durchdachte Beleuchtung in Ebenen – Grund-, Akzent- und Aufgabenlicht – unterstützt Minimalismus, weil jedes Leuchtmittel eine klare Aufgabe erfüllt.